Den Pliezhäuser Leichtathleten steht ein ereignisreiches Wochenende bevor. Im Sindelfinger Glaspalast finden die Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften, die BW Finals, statt. An selber Ort und Stelle werden zugleich die Württembergischen U16-Titelkämpfe ausgetragen. Das LVP-Team geht mit der Aussicht auf einige vordere Platzierungen in die Wettbewerbe.
Läufer wollen Schwung aus der Cross-Saison mitnehmen
Ihren ersten Meisterschaftseinsatz im LVP-Trikot absolviert das Damen-Trio Lena Humburger, Tsambika Jäger und Sophie Stolte. Die Neuzugänge wussten bei Cross- und Straßenläufen in den letzten Monaten bereits zu überzeugen. Mittelstrecken-Spezialistin Humburger wird die 800 Meter in Angriff nehmen, nachdem sie vor Wochenfrist als Zweite beim Hallenmeeting in Sindelfingen über diese Strecke einen starken Eindruck hinterließ. Über 1500 Meter geht Jäger als Zweite der Meldeliste aussichtsreich ins Medaillenrennen. Stolte, eher auf längeren Strecken zu Hause, stellt sich auf der für sie kurzen 3000 Meter-Distanz starker Konkurrenz. Den Schwung aus der Cross-Saison möchte auch Davide Hailer über 3000 Meter mitnehmen. Ihm ist eine Verbesserung seiner Bestzeit früh in der Saison zuzutrauen. Timo Koch (400 Meter) und Julia Simon (Weitsprung) wollen sich ebenfalls gut präsentieren.
Medaillen sind möglich - U16 mit Rekordbeteiligung
Bei den ebenfalls in Sindelfingen ausgetragenen Württembergischen U16 Hallenmeisterschaften wird der LVP mit rekordverdächtigen 13 Athleten und in insgesamt 45 Wettbewerben (inkl. 3 Staffeln) am Start sein. Das Erreichen derart vieler Qualifikationsnormen ist ein Erfolg der LVP-Nachwuchsarbeit der letzten Jahre, auf den die Athleten und Trainer gleichermaßen stolz sein können. Neben den 4x100 Meter-Staffeln, bei denen sich vor allem die schnellen Jungs Medaillenchancen ausrechnen können, gibt es einige weitere Disziplinen, in denen Edelmetall durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Zu nennen sind hier vor allem die drei T-Kader-Athleten Lena Stoppel mit guten Chancen im Kugelstoßen, Jannes Kuhn über die 60 Meter Hürden und Emil Veit, der gleich mehrere Eisen im Feuer hat und bei praktisch allen seinen sechs Starts Medaillenperspektiven hat. Aber auch die weiteren LVP-Starter könnten mit etwas Glück um den ein oder anderen Podiumsplatz kämpfen. Trainer Philipp Schneider weiß aus Erfahrung, dass gerade in diesem jungen Alter so manches im Wettkampf anders läuft als gedacht... Deshalb wird es darauf ankommen, dass jede/r sich erstmal auf sich konzentriert und seine bestmögliche Leistung abruft - dann wird man sehen, für was es reicht.
Die Meisterschaften live verfolgen
Alle Fans und Freunde der Pliezhäuser können die Wettbewerbe am Samstag und Sonntag im Livestream miterleben. Ein Trailer weckt auf jeden Fall schon die Vorfreude auf das ersten Highlight der Saison.
Zum Livestream: Link
Zum Trailer: Link