Skip to main content Skip to page footer
Erstellt von Christian Deuschle | | Wettkampf

Annika Grimm gewinnt Bronze bei den württembergischen Mehrkampfmeisterschaften - U20-Team holt Silber

Württembergische U20 Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Ulm, 22.-23.02.2025

Mit zwei Medaillen und einem knappen vierten Platz kann sich die Ausbeute der LVP-Jugend bei den Württembergischen Hallenmehrkampfmeisterschaften sehen lassen. Der traditionell in der Ulmer Messehalle ausgetragene Wettkampf hielt dabei wieder einmal Höhen und Tiefen während des 5- bzw. 7-Kampfes für die Athleten in grün bereit. Mit der Silbermedaille in der Mannschaftswertung der weiblichen U20 strahlten Annika Grimm, Ira Schmiling und Luisa Votteler nach dem 5-Kampf auf dem Podest. Sie mussten sich mit zusammen 7.638 Punkten lediglich um 200 Punkte der LG Filstal geschlagen geben. Beste Punktesammlerin war erwartungsgemäß Annika, die mit 2.969 Punkten in der Einzelwertung auch Bronze gewann und dabei einen sehr ausgeglichenen Mehrkampf ohne Schwächen zeigte. Zu einem unerwarteten Disziplinsieg lief Ira über die abschließenden 800m: Durch eine kluge Renneinteilung und eine schnelle Schlussrunde ließ sie im Endspurt alle Konkurrentinnen hinter sich.

Für das überragende Einzelergebnis sorgte am Wochenende endlich mal wieder Mats Roelofsen in der männlichen U20. Nach solidem ersten Tag und gutem Start in den zweiten über die Hürden schlug seine Stunde in der vorletzten Disziplin, dem Stabhochsprung. Angereist mit einer Bestleistung von 3,20 m und Jahren der eher kleinen aber steten Verbesserung in dieser technisch anspruchsvollen Disziplin, sprang er an diesem Tag befreit auf, meisterte Höhe um Höhe und übersprang am Ende stolze 3,70m - ein hart erarbeiteter aber sehr verdienter Quantensprung. Genau diese 3,70 m wären die Einzelnorm für die (bereits vergangenen) Landesmeisterschaften im Stabhochsprung der U20 gewesen. Durch diese Leistungssteigerung überholte er im Gesamtklassement den Schwenninger Tim Rodinger und lag vor dem abschließenden 1.000 m-Lauf unerwartet auf Rang drei. Dass der Lauf um Bronze aber eine schwierige Angelegenheit werden würde, war aufgrund der bekannten Laufstärke von Tim schnell klar. Nicht mehr als sieben Sekunden durfte Mats verlieren und so nahm er die Beine in die Hand, lief sich wahrlich die Lunge aus dem Brustkorb und kam auch in etwa im Bereich der sieben Sekunden hinter Tim ins Ziel. Nach bangem Warten auf die genauen Zeiten die Gewissheit: Tim hatte mit 2:52,53 min. acht Sekunden gegenüber Mats (3:00,51 min.) herausgelaufen und lag am Ende damit acht Punkte vor Mats, dem zwar damit "nur" der undankbare vierte Platz (4.264 Punkte) blieb, aber auf die Tatsache durch den starken Stabhochsprung überhaupt eine realistische Chance auf Bronze gehabt zu haben, kann Mats dennoch sehr stolz sein.

Ebenso stolz kann Jannes Kuhn in der U18 sein, der nach Rückenproblemen in den letzten Monaten mit geringen Erwartungen in den 7-Kampf startete, aber solide ablieferte und mit Platz 9 und 3.681 Punkten zufrieden sein darf. Als Bonus sprangen für ihn einige neue Bestleistungen - unter anderem im Hochsprung heraus: Mit übersprungenen 1,72 m holte er sich die Disziplin-Krone im Hochsprung innerhalb der Trainingsgruppe zurück. Weniger gut lief es für Ethan Schmidt, ebenfalls U18, der nach seiner guten Entwicklung zuletzt im Stabhochsprung dieses Mal mit einem Salto-Nullo gestraft wurde und drei mal an der Einstiegshöhe scheiterte. In der weiblichen U18 landete Lene Hahn mit 2.601 Punkten auf dem 13. Rang und konnte sich über ihren ersten 9-Meter-Stoß mit der Kugel freuen (9,15 m). Zudem zeigte sie mit 4,85m ihre zweitbeste Weitsprungleistung und lief mit 2:51,33 min. 800m-Bestleistung.

 

https://ladv.de/ergebnisse/87479/WLV-Hallenmehrkampfmeisterschaften-Ergebnisliste-Ulm-2025.htm

Zurück