Skip to main content Skip to page footer

Sportliches Konzept

Schneller, Höher, Weiter – das ganze Leben ist ein Wettstreit

  • Die Freude am Vergleich, am Wettspiel, am Kräfte messen – uns Menschen liegt's im Blut.
  • Schon Kinder erfreuen sich daran, lernen durch Siege selbstbewusst zu sein, an Niederlagen stark zu werden – wenn Fairness und Unbestechlichkeit das Ergebnis bestimmen. Dafür ist die Leichtathletik prädestiniert: man ist selbst für sein Wettkampfergebnis verantwortlich!
  • Und dennoch: Es gibt kaum Schöneres als durch seine individuelle Leistung einen wichtigen Teil zu einem Mannschaftsergebnis oder einem Staffelerfolg beigetragen zu haben. Und wie viel mehr ist Training in der Gruppe motivierend, ermutigend und aufbauend, wenn's mal nicht so läuft!
  • Der Wettkampfsportbereich des LV Pliezhausen will die Rahmenbedingungen und Grundvoraussetzungen bieten, Menschen über die Wettkampferfahrung für's Leben vorzubereiten, aber natürlich auch Wettkampfsport bis hin zum internationalen Hochleistungssport zu ermöglichen. Dies soll bei uns möglich sein – gerade auch mit dem absoluten Bekenntnis zum dopingfreien Sport! Spitzenleistungen sind auch „sauber“ möglich. Da wollen wir gerne hinkommen

Details zum Konzept der einzelnen Gruppen

Das Fundament im leichtathletischen Training im LV Pliezhausen bildet die Schüler- und Jugendarbeit

  • Über eine große Breite kommt die Spitze
  • Breites Grundlagenangebot und Training sind eine Komponente für Erfolg im Leistungs- und Spitzensport

Keine Einschränkung auf Leistungsgedanken, die gesamtheitliche Ausbildung steht im Kontext von:

  • sportlicher Betätigung (Gesundheit) + Prävention
  • Wettkampferfahrung (eigene Grenzen ausloten, Erfolg/Misserfolg erfahren)
  • Vereinsleben (Engagement bei Veranstaltungen oder im Ehrenamt)

Über das sportliche Konzept gilt: Vielseitige Ausbildung mit Mannschaftserlebnis, z.B. Mehrkampfmannschaft oder Staffel. Unser Grundsatz: entwickeln und fördern von Persönlichkeit, mentaler Stärke und Selbstbewusstsein. Spezielle Details der Schülerarbeit sind zudem:

  • Grundlegende Elemente aus anderen Sportarten sind erwünscht
  • Motivation zum regelmäßigen Training im sozialen Umfeld
  • Integration der Athleten ins Vereinsleben und Übernahme von Aufgaben bei Veranstaltungen
  • Verknüpfung und Zusammenarbeit mit der Schulkooperation

Das Fundament im leichtathletischen Training im LV Pliezhausen bildet die Schüler- und Jugendarbeit

  • Ein spezifischeres Trainingsangebot ist eine Komponente für Erfolg im Leistungs- und Spitzensport
  • Keine Einschränkung auf Leistungsgedanken, die gesamtheitliche Ausbildung steht im Kontext von:
  • Sportlicher Betätigung (Gesundheit) + Prävention
  • Wettkampferfahrung (eigene Grenzen ausloten, Erfolg/Misserfolg erfahren)
  • Vereinsleben (Engagement bei Veranstaltungen oder im Ehrenamt)

Über das sportliche Konzept gilt: Vielseitige Ausbildung mit Mannschaftserlebnis, z.B. Mehrkampfmannschaft oder Staffel. Unser Grundsatz: entwickeln und fördern von Persönlichkeit, mentaler Stärke und Selbstbewusstsein. Spezielle Details der Jugendarbeit sind zudem:

  • Übernahme von ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein
  • Ausbildung zu Mentoren und Übernahme von Verantwortung für Jüngere
  • Diszipliniertes und soziales Verhalten
  • Gespräche zum Thema: Perspektivpläne/Karrierepläne, erfolgreich trotz Schule/Studium und Training, Saisongespräche
  • Stützpunkttraining, Kommunikation/Zusammenarbeit mit Landestrainern
  • Kooperation mit anderen Trainern und Vereinen

  • Nicht jeder talentierte Schüler oder Jugendliche wird im Leistungssport am glücklichsten
  • Wir als Verein tragen zum gesellschaftlichen Leben „Schule, Beruf, Gesellschaft“ bei. Bei uns kann jeder (weiterhin) sportlich aktiv sein bzw. sich mit Freunden ehrenamtlich engagieren.
  • Dazu braucht jeder Verein den Breitensport
  • Der LV Pliezhausen 2012 möchte seinen Breitensport weiter ausbauen
  • Insbesondere soll allen sportbegeisterten Volksläufern, Triathleten und der Sportabzeichengruppe eine breite Trainingsmöglichkeit mit adäquater Betreuung in geeigneten Trainingsstätten angeboten werden
  • Auch im Breitensport gibt es die Möglichkeit Wettkampforientiert zu trainieren
  • Der Breitensport wird als wichtiger Partner des Wettkampf- und Leistungssports gefördert
  • Der Breitensport ist eine tragende Säule im Vereinsleben. Alle Teilnehmer des Breitensports beteiligten sich gleichsam wie die anderen Trainingsgruppen bei der Besetzung von Ehrenämtern und bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.