LVP blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und geht gut gerüstet in die Zukunft
Bericht zur Jahreshauptversammlung am 14.03.2025
Am Freitag, den 14.03.2025 fand in der Stadiongaststätte die diesjährige Hauptversammlung des LV Pliezhausen 2012 statt. Die beiden Vereinsvorsitzenden Bärbel Henzler-Braun und Jochen Neumann durften rund 60 Vereinsmitglieder begrüßen. Von der Gemeinde war als Vertretung von Bürgermeister Herrn Dold, Herr Zimmermann anwesend. Sehr erfreulich war wieder, wie schon im vergangenen Jahr, die Anwesenheit vieler unserer Jugendlichen und Schüler. Das Interesse am Verein unserer Jugendlichen und Schüler wurde daher auch lobend von den Vereinsvorsitzenden hervorgehoben. Nach der Begrüßung und der formalen Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung, gedachte die Versammlung dem kürzlich verstorbenen Gerhard Ott. Unsere Vereinsvorsitzende Bärbel würdigte die zahlriechen Verdienste und das Engagement von Gerhard für den LVP. Danach folgten die Jahresberichte des Vereinsvorstandes und der Arbeitskreisleiter. Bärbel gab in ihrer Funktion als Vereinsvorsitzende einen kurzen Überblick über die Aufgaben und Herausforderungen des Vorstandes in 2024. Als Schwerpunkte nannte sie die Durchführung der verschiedenen Wettkämpfe und Vereinsveranstaltungen, die Unterstützung und Stärkung des Trainings und Wettkampfbetriebes, die Akquirierung von Sponsoren und zuletzt die Neugestaltung der Vereinshomepage. Hier dankte sie Daniel Rein und Matthias Walker für ihr Engagement. Wie jedes Jahr gilt auch ein besonderer Dank unseren Sponsoren Intersport Räpple, Patavo, Alb Gold und Datagroup und der Gemeinde Pliezhausen für ihre Unterstützung. Ohne die Unterstützung wäre die sehr erfolgreiche Vereinsarbeit nicht in der jetzigen Form möglich. Als sehr positive für die Wahrnehmung des Vereins, wurde die Teilnahme an der Leistungsschau hervorgehoben. Mit verschiedenen Aktivitäten wie zum Beispiel Standweitsprung und Informationen zur Vereinsarbeit und des sportlichen Konzeptes konnte sich der LVP hier gut der interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Als weiteren Schwerpunkt standen 2024 die Gespräche mit der Gemeinde über die Sanierung der Laufbahn im Schönbuchstadion im Vordergrund. Hier musste wir als Verein die Hiobsbotschaft der Gemeinde hinnehmen, dass aufgrund der prekären Haushaltslage der Gemeinde die Sanierung der Laufbahn auf unbestimmte Zeit verschoben werden muss. Die Gemeinde sicherte aber zu die Laufbahn für das Läufermeeting wettkampftauglich zu reparieren. Für das kommende Jahr steht zudem die Erarbeitung eines Kinder und Jugendschutzkonzeptes an. Die Versammlung stimmte für die Aufnahme in die Vereinssatzung.
Im sportlichen Bereich konnten die beiden Arbeitskreisleiterinnen Marlene Veit und Julia Rieger wieder über eine sehr erfolgreiche Saison 2024 berichten. So konnte sich der LVP in der Vereinsrangliste der WLV erneut um 2 Plätze auf den 6. Gesamtrang verbessern. Damit setze sich der Aufwärtstrend aus den vergangenen Jahren fort, was ein Indikator für die hervorragende Arbeit unserer Trainerinnen und Trainer ist. Eine weitere beeindruckende Zahl die diese erfolgreiche Arbeit untermauert sind die insgesamt 43 Medaillen die bei den Meisterschaften auf nationaler und landeseben errungen werden konnten. Damit konnte der LVP die Medaillenausbeute seit 2020 vervierfachen. Positiv ist ebenfalls der weiterhin große Zuwachs im Schülerbereich und der stetig wachsende Pool an Übungsleitern.
Ebenfalls gute Entwicklungen konnte Daniel Rein in seinem Resort der Mitgliederbetreuung vermelden. Die Mitgliederzahl stieg 2024 auf über 400 Mitglieder was einem prozentualem Anstieg von 14 % bedeutet. Daniel dankte in seiner Funktion als Arbeitskreisleiter in seinem Rückblick Oliver Hauser. Oliver organisiert jedes Jahr das Puma Schuhtesting und die Vereinsbekleidungsbestellungen. Als besonderes Highlight 2024 berichtete Daniel vom Vereinsausflug nach Paris zu den Olympischen Spielen der für alle Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis war!
Christian Deuschle konnte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls erfreuliche Zahlen verkünden so nahm die Anzahl an Berichten zu Wettkämpfen und Vereinsaktivitäten weiter zu. Im Bereich social media konnte der LVP seine Follower auf Instagram weiter steigern. Ein Dank geht hier an Simon Moser und sein Team.
Zu guter Letzt konnte Frank Zinnert in seiner Funktion als Finanzvorstand sehr gute wirtschaftliche Zahlen verkünden. Auch 2024 konnte der Verein ein deutliches Plus erzielen. Der Verein steht finanziell auf sehr gesunden Füßen freute sich Frank.
Nach so vielen guten Nachrichten wurde dann auch der gesamte Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Die Entlastung wurde von Herrn Zimmermann durchgeführt, der im Anschluss dann noch Grußworte von Herrn Bürgermeister Dold ausrichtete, in der die Gemeinde sich für die unschätzbar wichtige Arbeit die der LVP für das Gemeindeleben leistet bedankte. Herr Zimmermann sowie unsere Vereinsvorsitzende Bärbel und Jochen betonten die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein.
Da es keine Anträge gab standen dann die Ehrungen an. Für ihr herausragendes Engagement für den Verein wurden Sandra Grimm, Ines Bonnaire und Reinhold Nüssle geehrt. Für ihre Erfolge in der Hallensaison 2024/2025 wurde Michael Schäfer, Ferike Beninga, Annika Grimm, Jil Unrath, Tsambika Jäger, Tim Holzapfel sowie die Mannschaften der U12 (Valentina Walliser, Noelie Möck, Lise Brülls, Nele Brändle, Arina Pishmisheva, Nina Weimer, Marius Walliser, Marlon Metzger, Niklas Tiefenbach, Lukas Zhu) und die weibliche U20 Mehrkampfmannschaft (Annika Grimm, Ira Schmilling, Luisa Votteler) ausgezeichnet (die Berichte zu den Erfolgen sind auf der Homepage nachzulesen).
Mit dem Ausblick auf die Veranstaltungen 2025 und dem Schlussworten von Bärbel und Jochen in denen sie allen Mitgliedern für die tolle Arbeit in 2024 dankten, endete eine sehr harmonische Hauptversammlung. Als Resümee lässt sich sagen, dass der Verein gut gerüstet in das Jahr 2025 gehen kann. Für viele unserer Athletinnen und Athleten steht nun im April das Oster-Trainingslager in Cervia an wo dann am Feinschliff für eine sicherlich wieder sehr erfolgreiche Freiluftsaison gearbeitet wird. Bereits am 29.03. startet unser Nachwuchs beim Schülersportfest im Schönbuchstadion in die Freiluftsaison und im Mai steht dann schon mit dem internationalen KOST-Läufermeeting eines der großen Highlights vor der Tür!

