LVP Kinder mit viel Elan, Freude und tollen Leistungen beim Schülersportfest im Schönbuchstadion
Schülersportfest in Pliezhausen am 29.03.2025
Für das Organisationsteam war die Entscheidung im Vorfeld eindeutig. Der vorhergesagte Regen sollte die Durchführung des diesjährigen Schülersportfests in unserem Schönbuchstadion nicht verhindern.
Wie sich zeigte, war es die richtige Entscheidung! Leichter Nieselregen störte nur etwas zu Beginn des Wettbewerbs, später ließ sich sogar noch die Sonne blicken und der Wind pustete gar die Bahn trocken. Mit über 200 gemeldeten Kindern aus 8 unterschiedlichen Vereinen aus der Region zeigte sich die anhaltende Anziehungskraft des LVP Schülersportfests für die Altersklassen U8, U10 und U12. Für den LVP sind 16 Kinder der U8 und 32 der U10 an den Start gegangen. Aufgebaut aus klassischem 3-kampf mit 50m Sprint, Weitsprung und Schlagwurf mit 80gr. Ball. Mit separater Wertung konnten die Kinder noch einen 400m Lauf (U8) bzw. 800m Lauf (U10+U12) absolvieren. Als Neuerung gab es dieses Jahr noch einen 40m Hürdenlauf für die U12, gleichermaßen mit separater Wertung. Den Kindern war anzumerken, dass sie froh sind endlich wieder ins Stadion zu können und ihr Können zu zeigen. Für viele Athleten aus dem LVP Nachwuchs ist es der erste Wettbewerb überhaupt gewesen. Konzentriert und motiviert spulten die Kinder die Disziplinen ab. Auffallend sind erstaunlich gute Ergebnisse im Schlagwurf gewesen, hier zeigt sich, dass die vielen Wurfübungen im Training bei einigen Kindern eine positive Entwicklung bewirkten.
Die Platzierungen der Kinder je Altersklasse im Dreikampf:
W6/W7:
- Emily Kern 8. Platz
- Jana Koblenzer 6. Platz
- Amelie Laux 5. Platz
- Charlotte Göhner 4. Platz
- Elisa Kuhn 3. Platz
- Lilly Brändle 2. Platz
- Lisa Amhoff 1. Platz
M6/M7:
- Emilio Kuhn 14. Platz
- Clemens Reich 13. Platz
- Ben Korn 11. Platz
- Jonas Liebe 9. Platz
- Luca Aust 8. Platz
- Linus Maichle 7. Platz
- Elian Vesin 6. Platz
- Samuel Nonnenmacher 2. Platz
W8:
- Emilia Tiefenbach 17. Platz
- Paulina Burnatzis 14. Platz
- Finja Mayer 7. Platz
- Elisa Junger 6. Platz
- Juna Stöcker 5. Platz
M8:
- Maurice Vesin 15. Platz
- Benedikt Walker 13. Platz
- Jannis Keppeler 11. Platz
- Noah Nicklas 10. Platz
- Ben Ruck 9. Platz
- Samuel Engelhart 8. Platz
- Noah Schätzle 7. Platz
- Samuel Lauxmann 6. Platz
- Simeon Ens 5. Platz
- Vincent Retz + Samu Reichenecker geteilter 2. Platz
- Felix Kern 1. Platz
W9:
- Luisa Zinnert 23. Platz
- Lisa Kern 22. Platz
- Nela Köpfli 12. Platz
- Lara Zeller 8. Platz
- Lina Liebe 5. Platz
- Emilia Link 3. Platz
- Emma Jehle 2. Platz
M9:
- Ben Wiegand 15. Platz
- Hannes Brunner + Joel Bool geteilter 6. Platz
- Jonas Brunner 5. Platz
- Mark Pishmishev 3. Platz
- Lasse Richert 1. Platz
Beim Zusatzwettbewerb 400m bzw. 800m Lauf konnten sich die LVP Kinder wie folgt platzieren:
W6/W7:
- Emily Kern 5. Platz
- Charlotte Göhner 4. Platz
- Elisa Kuhn+Lilly Brändle geteilter 2. Platz
- Lisa Amhoff 1. Platz
M6/M7:
- Clemens Reich 8. Platz
- Jonas Liebe 4. Platz
- Ben Korn 3. Platz
- Elian Vesin 1. Platz
W8:
- Paulina Burnatzis 8. Platz
M8:
- Noah Schätzle 9. Platz
- Ben Ruck + Samuel Engelhart + Benedikt Walker geteilter 7. Platz
- Felix Kern 5. Platz
- Samu Reichenecker 4. Platz
- Noah Nicklas 3. Platz
- Simeon Ens 2. Platz
- Vincent Retz 1. Platz
W9:
- Emma Jehle 4. Platz
- Lina Liebe 2. Platz
- Nela Köpfli 1. Platz
M9:
- Ben Wiegand 9. Platz
- Jonas Brunner 6. Platz
- Hannes Brunner 4. Platz
- Mark Pishmishev 3. Platz
- Lasse Richert 2. Platz
- Joel Bool 1. Platz
Die erste Standortbestimmung nach dem Wintertraining verlief auch für die U12 des LVP sehr erfolgreich. Allen voran bewies Marius Walliser (2014) seine Stärken im Dreikampf. Mit hervorragenden 1089 Punkten sicherte er sich klar Platz 1. Besonders hervorzuheben: seine neue PB im Weitsprung mit 4,36m und tolle 41,50m im Ballwurf. Auf Platz 4 fand sich Niklas Tiefenbach mit guten 870 Punkten wieder. 5. wurde Paul Heppel mit 659 Zählern und ausgezeichneten 29m im Ballwurf.
Beim jüngeren Jahrgang belegte Aleander Ens den 2. Platz (905 P.) mit 8,0 Sekunden auf 50 m, tollen 3,98m im Weitsprung und 24m im Wurf. Dominik Pfau landete als Dritter ebenfalls auf dem Treppchen (882 P.) und freute sich über einen super weiten Wurf auf 33,50m. Auf Platz 7 kam Hannes Reichenecker (776 P.) und Platz 15 belegte Lukas Hensel (607 P.).
Beim Jahrgang 2014 der Mädchen zeigte Neuzugang Anne-Linn Seip, dass mit ihr dieses Jahr zu rechnen sein wird. Sie belegte auf Anhieb Rang 3 mit 838 Punkten und glänzte dabei besonders im Weitsprung mit 3,87m. Stark verbessert konnte sich Lenja Stöcker den 5. Rang sichern (757 P.), wobei sie mit 26m den weitesten Wurf der Konkurrenz an diesem Tag zeigte. Ein weiterer Neuzugang, Mathilda Schmidt, bewies ihre Vielseitigkeit und wurde mit 734 Punkten 7. Ann-Sophie Rauschenberger wurde 9. mit 716 Punkten, dabei aber unter Wert geschlagen, und Sara Zellner konnte mit 566 Punkten ihren ersten Dreikampf souverän beenden.
Der jüngere Jahrgang verpasste knapp den Sprung unter die ersten drei. Carolin Engelhart erreichte Rang 4 mit 699 Punkten , Hannah Nicklas wurde 5. mit 632 Punkten und Tjeda Beninga 10. mit 566 Zählern.
Beim erstmals ausgetragenen Wettbewerb über 40m Hürden schlugen sich alle LVP-Teilnehmer erfolgreich. Bei den Jungen M11 lag wiederum Marius Walliser mit 8,0 Sekunden klar auf Rang 1, Paul Heppel wurde Vierter mit 9,5 Sekunden.
Drei Goldmedaillen wegen Zeitgleichheit gab es bei den Jungen M10, zwei davon für die grünen Trikots: Aleander Ens und Dominik Pfau, beide mit tollen 7,6 Sekunden. Fünfter wurde Hannes Reichenecker, der mit 7,8 Sekunden ebenfalls noch klar die 8-Sekunden-Marke unterbot.
Ebenfalls ausgezeichnete 7,6 Sekunden schaffte Anne-Linn Seip über die Hürdenstrecke, wegen großer Konkurrenz aus Tübingen blieb für sie allerdings nur Rang 3. Mathilda Schmid in 8,0 sec, Ann-Sophie Rauschenberger in 8,2 sec und Lenja Stöcker in 8,4 Sekunden komplettierten auf den Rängen 5,6 und 7 das perfekte Teamergebnis.
Einen technisch sehr schönen Lauf zauberte Hannah Nicklas auf die Hürdenbahn; sie wurde beim Jahrgang 2015 Zweite in 8,5 sec vor Tjeda Beninga und Carolin Engelhart, die mit 8,8 Sekunden gemeinsam auf Rang 3 kamen.
Super spannend waren die abschließenden 800m. Beim Jahrgang 2014 siegte bei den Jungen Niklas Tiefenbach in 3:03 min, bei den Mädchen Anne-Linn Seip, die in ihrem ersten Lauf gleich die 3 Minuten knackte und mit 2:55 Minuten Potential aufblitzen ließ. Mathilda Schmidt lief solide 3:09 Minuten und wurde 5., und auch Sara Zellner als 6. in 3:37 Minuten zeigte vor allem im Endspurt ihre Kämpferqualitäten.
Mit einem klugen Lauf in seinem ersten 800m-Rennen sicherte sich Aleander Ens Rang 1 und unterbot mit 2:53 min auf Anhieb klar die 3 Minuten. Nach exakt 3:00 min lief Hannes Reichenecker ins Ziel (Rang 4), und mit 3:10 min belegte Dominik Pfau den 7. Platz beim Jahrgang 2015.
Für die Mädchen des Jahrgangs 2015 standen am Ende Rang 3 in 3:20 min für Carolin Engelhart und Rang 4 in 3:25 min für Hannah Nicklas zu Buche.
Das insgesamt sehr positive Ergebnis der U12 rundeten unsere inklusiven Athleten ab, die jeweils den Dreikampf bestritten und dort sehr ansprechende Leistungen zeigten. Dafür wurden sie am Ende bei der Siegerehrung mit verdientem Beifall bedacht. Ferike Beninga erzielte 381 Punkte und Toni Holder beendete seinen Dreikampf mit 211 Punkten.
Wir bedanken uns herzlich bei den wieder einmal tollen Riegenführern und Riegenführerinnen sowie bei
allen Kampfrichtern, Helfern und natürlich dem Wettkampfbüro und allen Kuchenbäckerinnen und Bäcker für die zahlriechen Kuchenspenden!
Eine Übersicht aller Platzierungen findet sich hier.

