Marcia Metzger stellt neuen W15 - Vereinsrekord im 7 Kampf auf - Erfolgreiches Mehrkampfwochenende auch für die U16 - Jungs
Altenberger Mehrkampftage am 28.-29.06.2025
In einer wahren Hitzeschlacht an zwei Tagen mit über 30 Grad, absolvierte Marcia Metzger bei den Bayrischen Mehrkampfmeisterschaften in Altenberg einen sehr starken Siebenkampf und gewann die Gesamtwertung deutlich. Dabei erzielte sie mit 3.571 Punkten einen neuen Vereinsrekord! Trotz einer vom DLV erst sehr spät bekanntgegeben Anhebung der DM-Norm von 3.500 auf 3.600 Punkten eine grandiose Leistung. Bei den Württembergischen Landesmeisterschaften Anfang August besteht jedoch nochmals die Chance, auch diese „Hürde“ zu schaffen.
Es war ein echtes psychologisches und mentales Lehrstück. Mit großen Erwartungen und Zielen (DM-Norm) angereist, startete Marcia im Hochsprung mit 1,53 Meter und im Kugelstoßen mit 8,81m Meter. Beide Leistungen waren sehr nahe an ihren PBs, aber sie wusste, dass es jetzt schon sehr knapp werden würde. Frust machte sich breit.
Und Marcia gab innerlich auf. Jede Zielsetzung und jeden Erwartungsdruck an sich selbst. Ab diesem Moment war alles anders! Mit 12,87 Sekunden über die 80m Hürden lief sie knapp über ihrer PB, um dann im den 1. Tag abschließenden 100m-Lauf mit 13,27 Sekunden ihre PB um 4 Zehntel zu verbessern! Tiefs und Hochs im Mehrkampf und der Lernprozess, das anzunehmen was gerade ist, machen den guten Mehrkämpfer aus.
Der zweite Tag begann mit einem starken Speerwurf auf 29,17 Meter. Dann der Weitsprung. Endlich die 5m-Marke knacken? Wieder Druck? Der erste Versuch missglückte wegen der Landung im sehr schweren und nassen Sand. 4,30 Meter. Der zweite Versuch übergetreten. Und wieder die Entscheidung, alle Hoffnung, Ziele und Erwartungen loszulassen. Dann der „perfekte“ Sprung: 5,01 Meter im letzten Versuch!
Das Rechnen beginnt: 2:25,87 Minuten über die 800m sind nötig für die DM-Norm. Mit einer PB von 2:33 Minuten ein gewaltiger Sprung - und das bei über 32 Grad Hitze nach 6 Disziplinen. Drama, Tränen, negative Gedanken und nur wenig Pause. Aber auch diese Mal schafft es Marcia, sich der Herausforderung zu stellen und bereit zu sein, alles zu geben und auch zu nehmen was kommt. In einem sehr mutige Rennen im Alleingang läuft sie mit 2:30, 89 Minuten eine tolle neue PB. Trotz „verpasster“ DM-Norm kann Marcia absolut zufrieden sein und sagte: "Ich habe sehr viel gelernt an diesem Wochenende und sehr viel Spaß gehabt.“
Auf ein Neues am 2.-3. August bei den Landesmeisterschaften in Weingarten.
Leroy Schmidt, Fynn Roelofsen und Leo Nock (alle M15) gingen im 9-Kampf an den Start. Dabei schaffte Leroy mit 4.348 Punkten (PB) sehr deutlich die Norm für die Landesmeisterschaften (4.200 Pkt.). In ihren ersten 9-Kämpfen überhaupt, konnten Leo mit 4.192 Punkten und Fynn mit 3.818 Punkten sehr gute Ergebnisse erzielen. Die drei werden als Mannschaft sicherlich bei den Landesmeisterschaften nochmals zeigen, was sie drauf haben.
Bei ihrem ersten 9-Kampf-Debut nach verletzungsbedingten längeren Wettkampf-/und Trainingspausen konnten Leo und Fynn von Routinier Leroy einiges abschauen und alle drei erreichten zahlreiche neue persönliche Bestleistungen sowie sowohl einzeln, als auch in der Mannschaft ein tolles Neunkampf-Ergebnis.
Los ging es mit Kugel: Leroy und Fynn blieben mit 9,11m und 8,40m knapp unter ihren BPs, Leo konnte sich auf eine Weite von 9,01m steigern. Im 100m-Sprint unterbot Leo seine 100m-Bestmarke auf 12,44sec., Leroy steigerte sich auf 13,18sec. und Fynn auf 13,46sec. Der Stabhochsprung stellte vor allem für Leo und Fynn eine Herausforderung dar, beide schafften jedoch souverän die 2m, Leroy konnte seine PB auf starke 2m70 verbessern. Im Weitsprung konnten sich alle drei verbessern (Fynn 4,73m, Leroy 4,95m, Leo 4,50m), wobei besonders für Leo die Lernerfahrung nach 2 ungültigen ersten Versuchen am größten ist :-)
Am zweiten Wettkampftag haben sich die drei nochmals richtig ins Zeug gelegt und in der ersten Disziplin tolle 80m-Hürden-Ergebnisse erzielt: Leo (12,39sec, Leroy: 12,78sec), womit sie beide deutlich die M15-WLV-Norm unterboten (13,40), Fynn steigerte seine PB auf 14,14sec.
Alle drei konnten sich auch im Hochsprung verbessern, Fynn und Leroy auf 1,44m, bei Leo machte sich erste Schmerzen bemerkbar, dennoch übersprang er erstmals 1,41m. Nach einem abenteuerlichen Diskuswurf, bei dem vor allem Fynn und Leroy die Nerven behielten und nach 2 ungültigen Versuchen aus dem Stand warfen (Fynn 16,44m, Leroy 29,21m, 23,90m), wurde dies abgehakt und neuer Mut für den Speerwurf gefasst: auch hier konnten sich alle drei Athleten steigern: Fynn auf 26,96m, Leo auf 26,26m, Leroy auf 30,77m.
Nun wurde hart gerechnet, welche Zeit auf 1000m gelaufen werden muss, um die Norm für die Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften von 4200 Punkten zu knacken. Nach kurzer Pause ging es bei über 30 Grad in ein hartes Rennen, alle drei zeigten nochmals tolle Leistungen: Leo bewältigte die 1000m als Schnellster in 3:01,99 min, Leroy in 3:09,54 min. und Fynn in 3:27,33 min.
Somit reichte es zwar bei Leo um 8 Punkte nicht zur WLV-Norm, als Team sind sie aber durch Leroys starkes Ergebnis qualifiziert und werden Anfang August zeigen, was in ihnen steckt.
Es war neben vielen tollen sportlichen Leistungen ein schönes und auch sehr lustiges Wochenende mit vielen neuen Bekanntschaften!
Wir gratulieren den Athleten und Marcia zu diesen tollen Ergebnissen!










