Skip to main content Skip to page footer
Erstellt von Christian Deuschle | | Sonstiges

Trainingslager in Schwangau-LVP-Athleten starten in die Saisonvorbereitung 2026

Trainingslager Schwangau 2025

Auch 2025 wurde die nun schon fast 30-jährige Tradition fortgesetzt und eine gut 60-köpfige Gruppe vom LVP und unseren befreundeten Vereinen aus Balingen, Gomaringen und Schwäbisch Hall machte sich vom 29.10. bis 02.11.2025 auf den Weg nach Schwangau. Die Region um das Schloss Neuschwanstein, den Forggen- und Hopfensee bietet neben den vielen touristischen Highlights auch ideale Bedingungen um sich in sportlicher Hinsicht auf eine erfolgreiche Saison 2026 vorzubereiten. Bis auf den letzten Tag hatten wir auch durchweg Glück mit dem Wetter. Untergebracht waren wir wie jedes Jahr im „Outward Bound“ am Fuß des Tegel Bergs. Das Haus bietet alles um sich voll auf gute Trainingseinheiten zu fokussieren und eine tolle Teamatmosphäre zu schaffen.

Zuerst berichtet die Trainingsgruppe der U18/U20 mit einem kleinen Q&A vom diesjährigen Trainingslager. Anschließend der klassische Bericht zum Trainingslager der Aktiven: 

 

Was waren die Highlights aus diesem Trainingslager: 

•“Bowling spielen und gute Musik im Partykeller“ 

•“Quentin, wie er kurz davor ist die Bowlingbahn zu zerstören“ 

•“Jeden Abend müde ins Bett zu fallen“ 

•“Das Bowling spielen am letzten Abend“ 

•“Mäxle spielen und die tolle Gruppe“ 

•“Richtig gutes Training“ 

 

Was war deine Lieblingseinheit, was die Schlimmste? 

•“Am schlimmsten fand ich den Tempodauerlauf, am Besten definitiv das Turnen in der Halle“ 

•“Die Plank-Challenge war am schlimmsten und die Bergläufe am besten, die haben richtig Bock gemacht“

•Schlimmste: Der vorletzte Tag, da war der Muskelkater am stärksten, Beste: Freitagvormittag wegen der Sonne“ 

•“Am schlimmsten war der Stabi-Zirkel und Tabata und am besten fand ich die Beschleunigung“ 

Wie stark war der Muskelkater von 1-10? 

•“100/10“

•“3,5/10“

•“6/10“

•“3/10“

•“2/10“

•“10/10“

•“11/10“

 

Bericht der Mittel und Langstreckengruppe:

Nach der Anreise war  um 10:30 Uhr die erste Trainingseinheit für die Mittel und Langstreckler vorgesehen. Ein lockerer 6-8 km Dauerlauf am Forggensee mit anschließenden Mobilisations- und Koordinationsübungen. Anschließend ging es dann in die Unterkunft um die Zimmer zu beziehen und das erste Mittagessen einzunehmen. Frisch gestärkt ging es dann am Nachmittag zum inzwischen traditionellen Dauerlauf um den Hopfensee. Für die meisten standen 2 Runden auf dem Trainingsplan was einer Distanz von ca. 14 km entspricht. Der Touristenslalomlauf zu Beginn jeder Runde an der Uferpromenade des Campingplatzes wurde von allen souverän gemeistert. Aufgrund des doch etwas kühlen Wetters traute sich dann auch niemand in den See zu springen und so ging es nach einem kleinen Auslockern und Dehnen zum Abendessen. Mit deftigen Kässpätzle und einem großen Salatbuffet wurden die Speicher für den nächsten Tag wieder aufgefüllt. Den Abend ließen wir dann in gemütlicher Runde oder beim Kartenspielen und manche auch schon im Bett ausklingen.

Am Donnerstag stand dann nach einem reichhaltigen Frühstück eine Koordinations-, Sprint und Sprungeinheit im Stadion in Füssen auf dem Trainingsplan. Nach einem etwas anderen Aufwärmen, dass aus Mobilisation und Koordinationsübungen im Wechsel bestand standen 2 Serien über 60 Meter und 2 Sprungserien auf dem Programm. Zum Mittagessen durften wir dann Tortellini in Gorgonzolasoße genießen. In der Mittagspause hieß es dann sich gut für die anstehenden Bergläufe am Schwansee zu regenerieren, die am Nachmittag auf dem Trainingsplan standen. In nach der Leistung eingeteilten Gruppen waren insgesamt 2 Serien a 8 Läufe über 180m bergan zu absolvieren. Mit den gezeigten Leistungen zeigten sich die Trainer äußerst zufrieden. So hatten sich alle ein reichliches Abendessen verdient. Den Abend verbrachten einige im Kino, beim Kartenspielen oder einfach in geselliger Runde.

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Vorbereitung für die Königseinheit am Samstagmorgen. So stand für diesen Tag morgens nur ein 8-10 km Dauerlauf mit anschließender Mobi Einheit mit unserem Physio Chris im Stadion in Füssen an. Am Nachmittag war für die jüngeren trainingsfrei und für die anderen individuelles Training. So nutzten viele den schönen sonnigen Tag um auf der Terrasse zu entspannen oder nach Füssen in die Stadt zu gehen.

Am Samstagmorgen standen dann die berühmt berüchtigten Schwanseerunden auf dem Programm. Für die einzelnen Gruppen standen je nach Leistungsniveau 3-5 Runden an. Doch in den einzelnen Gruppen konnte jeder seine Leistung abrufen und so war es ein erfolgreicher Trainingsmorgen. Am Nachmittag gab es bei tollem Wetter verschiedene Freizeitaktivitäten von der traditionellen Tegel Bergwanderung über ein Basketballturnier in der Sporthalle in Füssen. Vor dem letzten Abendessen gingen dann noch einige zum Entspannen nach harten Trainingseinheiten in die Therme nach Schwangau. 

Am Sonntagmorgen zeigte sich dann leider das Wetter nicht sehr gnädig mit uns. Es schüttete wie aus Kübeln. Den abschließenden Dauerlauf absolvierten wir am Hopfensee, den wir dann um es positiv zu sehen nahezu ganz alleine für uns hatten. Danach ging es schnell zurück ins Outward Bound. Nach einer großen Portion Spaghetti Bolognese machten wir uns dann auf die Heimreise.

Abschließend lässt sich sagen, dass es auch dieses Jahr ein in jeder Hinsicht tolles Trainingslager war. Sowohl in sportlicher als auch gemeinschaftlicher Sicht. Der Einstieg in eine hoffentlich für alle sehr gute Saisonvorbereitung 2026 ist gemacht und die ersten Cross Wettkämpfe rücken bereits in den Fokus. 

Zurück