Skip to main content Skip to page footer
Erstellt von Christian Deuschle | | Wettkampf

U18/U20 Mehrkämpfer mit vielen Bestleistungen und BW-Normen

U18/U20 Mehrkampfwochenende am 10.-11.05.2025 in Ulm

Über einige neue Bestleistungen durften sich die jugendlichen Mehrkämpfer des LVP beim Mehrkampf im Ulmer Donaustadion freuen. Zudem knackten Sie auch mehrere Normen für die BW-Einzel-Meisterschaften. Zwei 10-Kampf-Premieren gab es ebenso zu vermelden: Jannes Kuhn und Ethan Schmidt (beide U18) dürfen sich jetzt 10-Kämpfer nennen, sie schafften es - wie üblich mit Höhen und Tiefen - durch die zwei Wettkampftage. Besonders Jannes stelle dabei eine Reihe von neuen Bestleistungen auf und landete am Ende bei exakt 4.999 Punkten - da ist das nächste Ziel klar. Besonders steigern konnte er sich im Weitsprung mit 5,91 m, mit der 5kg Kugel stieß er 11,35m und über die 110m Hürden lief er 16,22 sek. - BW-Norm). Ethan dagegen verbesserte sich besonders über die 100m (12,28 sek.), die 400m (54,79 sek. - BW-Norm) und im Stabhoch (3,30 m - Steigerung um 40 cm). Er landete am Ende bei 4.684 Punkten. Handlungsbedarf besteht noch im Diskuswurf, der für beide nicht zufriedenstellend verlief. Am ersten Tag wurden die beiden von Emil Veit und Fabio Di Gennaro im 5-Kampf begleitet. Für Emil lief der Wettkampf nicht ganz wie erhofft, jedoch muss man hier nach einigen Verletzungsproblemen im Winter "kleine Brötchen backen", sagt Trainer Philipp Schneider. Er schaffte es immerhin zum Ende des 5-Kampfes über 400 m auch zur BW-Norm, in 54,90 sek. war er nur knapp langsamer als Ethan und landete als bester LVPler bei 2.758 Punkten im 5-Kampf knapp vor Jannes. Fabio hingegen war im Bestleitungsmodus! Er stellte mit 12,27 sek. über 100m, 5,68 m im Weitsprung und 9,39 m mit der Kugel lauter neue PBs auf. Im Hochsprung stellte er sie mit 1,52 m ein. Auch seinen ersten 400er meisterte er souverän in 57,79 sek, laut Coach Schneider dürfte er beim nächsten Mal aber noch mutiger angehen, dann sei eine bessere Zeit auf jeden Fall möglich. Insgesamt war Trainer Schneider aber mit den jeweils ersten U18-Mehrkämpfen seiner Schützlinge sehr zufrieden: "Natürlich ist die Erwartungshaltung bei den Jungs nach Platz 8 bei der Mehrkampf-DM letztes Jahr hoch, aber das erste U18-Jahr mit neuen Wurf-Gewichten, höheren Hürden und längeren Strecken sehe ich eher als Lehrjahr. Trotzdem ist in vielen Bereichen eine Entwicklung zu sehen und das ist das Wichtigste."

Zwei Jahre weiter in dieser Entwicklung ist bereits U20-Athlet Mats Roelofsen, der allerdings dieses Jahr auch mit den neuen U20-Gewichten und Hürdenhöhen konfrontiert ist. Leider konnte er aufgrund eines Salto Nullos im zuletzt super laufenden Stabhoch den Mehrkampf nicht zu Ende bringen, er wäre aber wohl nicht all zu weit von der DM-Norm (letztes Jahr 5.800 Punkte) entfernt gelandet. Zumal es bei ihm besonders im punktreichen Sprint endlich wieder läuft! Die 100 m lief er wieder unter 12 Sekunden (11,90 sek.), über 400m pulverisierte er seine  bisherigen PB um zwei Sekunden auf jetzt 52,7 sek. – (BW-Norm) und ein guter Lauf über die jetzt 99 cm hohen Hürden (15,83sek - BW-Norm). Dazu meist stabil in den weiteren Disziplinen... eigentlich gute Voraussetzungen für einen guten 10-Kampf. Lediglich im Weitsprung (5,69 m) dürften noch ein paar Punkte mehr abfallen... und beim nächsten Mal eben kein Triple-X am Stab.

Auch die jugendlichen Damen des LVP konnten mit einigen guten Disziplinen aufwarten. Drei Starterinnen meisterten den 4-Kampf in der U20 und brachten sich für die Landesmeisterschaften im Juli an selber Stelle in Position. Die BW-Norm in drei der vier Disziplinen hakte Annika Grimm ab: 16,22 sek.  über die 100m Hürden, 10,27 m mit der 4kg-Kugel und 26,70 sek. über 200m bedeuteten jeweils den Norm-Check. Auch im Hochsprung war sie nicht weit weg: Mit 1,52 m fehlten ihr nur drei Zentimeter zur Norm. Entsprechend gut war auch der 4-Kampf mit 2.616 Punkten. Hätte sie den 7-Kampf am zweiten Tag beendet, wäre die DM-Norm (4.300 Punkte) vermutlich gefallen. Mit gutem Hochsprung (1,40 m) und gewohnt starken 200m (27,11sek. bei Gegenwind - BW-Norm) wartete Luisa Votteler auf - sie hat jedoch Verbesserungspotential über die Hürden und im Kugelstoßen, landete am Ende bei 1.996 Punkten. Einen insgesamt sehr soliden 4-Kampf zeigte Ira Schmiling, die sich keine schlechte Disziplin leistete und deshalb mit ihren 1.965 Punkten sehr zufrieden sein kann.

Comeback-Qualitäten offenbarte in der U18 Lene Hahn bei ihrem 7-Kampf: Nachdem die ersten beiden Disziplinen - erstmals 100m Hürden bei Gegenwind und Hochsprung - nicht besonders toll liefen, ließ sie im Kugelstoßen PB folgen (9,32 m) und beim ersten 200m-Lauf eine gute Zeit von 28,37 sek. Ausgeglichener lief es dann an Tag 2. Mit 4,82 m im Weitsprung, 25,20 m im Speer und 2:50,78 min über 800m (PB) kam sie am Ende auf 3.371 Punkte. Damit darf sie erstmal zufrieden sein, gleichwohl sind sicher noch einige Punkte mehr drin.

https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Multieventlist/15805

Zurück