Skip to main content Skip to page footer
Erstellt von Christian Deuschle | | Wettkampf

U20-Mädels stürmen furios zur Baden-Württembergischen Meisterschaft im 7-Kampf und auf Platz 2 der deutschen Bestenliste

Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften in Ulm vom 26-27.07.2025

Die U20-Mehrkämpferinnen des LVP haben Gold bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im 7-Kampf im Ulmer Donaustadion gewonnen! Auf den abschließenden 800m konnten sie das Team aus Ulm noch abfangen und am Ende um 105 Punkte schlagen. Annika Grimm, Luisa Votteler, Ira Schmiling und Valentina Zügner überzeugten dabei vor allem durch ihren Team-Spirit und konstant gute Leistungen ohne einen Ausrutscher. Als Trainer Philipp Schneider den Mädels zu Beginn des zweiten Tages des 7-Kampfes klar machen wollte, dass eine Chance auf Gold da sei, wollten sie es ihm nicht so richtig glauben. Auch noch vor den 800 Metern, als sie einen Rückstand von 220 Punkten hatten, hielten sie das Aufholen von sieben Sekunden pro Athletin nicht für sehr realistisch. Doch der Coach sollte Recht behalten, hatte er sich doch vorab genau angeschaut, wie schnell die Konkurrenz zu laufen in der Lage war. Allerdings mussten die Mädels in grün auch erstmal alle die zwei Stadionrunden im Bestleistungsbereich absolvieren. Das taten sie aber fulminant und konnten dadurch über 300 Punkte mehr als die Ulmerinnen machen! Dafür gab es jede Menge Freudentränen und die verdienten Goldmedaillen. Am Ende summierten sich die Einzelpunktzahlen der Mädels auf 11.576 Punkte, damit liegen sie aktuell in Deutschland auf dem zweiten Rang - nur Lübeck ist besser!

 https://bestenliste.leichtathletik.de/Performances?performanceList=4ccb20ca-2309-4462-9f18-ef1cf06db244&eventcode=HEPT&classcode=WJU20&environment=1&year=2025&showForeigners=1&culture=de-de 

 

Neben dieser Goldmedaille holten sie in der Mannschaftswertung nach dem ersten Tag (4-Kampf) die Silbermedaille - da noch hinter den Ulmerinnen und vor dem TuS Höllstein. Die meisten Punkte holte erwartungsgemäß Annika mit 4.505 - womit sie die DM-Norm (4.300 Punkte) erneut deutlich überbot und sowohl im 4-Kampf (2.709 Punkte), als auch im 7-Kampf den vierten Platz belegte. Stark war sie vor allem im Hochsprung (1,56 m) und über die 800m (2:30,88 min). Zweitbeste Punktesammlerin war Ira mit 3.598 Punkten (PB), die sich diese Goldmedaille bei Ihrem Wechsel zum LVP vor zwei Jahren sicher auch nicht erträumt hatte. Als unermüdliche Motivatorin ihrer Mitstreiterinnen legte sie Bestleistungen im Kugelstoßen (8,85 m) und im Speerwurf (28,49 m) auf. Ira wurde in der Einzelwertung elfte, direkt dahinter landete Luisa mit 3.473 Punkten (PB) auf Rang 12. Luisa freundete sich in Ulm endlich wieder mit den Hürden an, hier verbesserte sie sich auf 16,70 s. was wertvolle Punkte bedeutete. Zudem warf auch sie den Speer über 28 Meter (genau 28,05 m). Einen goldenen Abschied gab es für die vierte im Bunde - Valentina beginnt im Herbst ein Studium in der Ferne und wird die Leichtathletikhochburg Pliezhausen deshalb verlassen. Umso schöner war es für sie, dass sie nicht nur nochmal dabei war, sondern wirklich einen guten Mehrkampf ablieferte. Sie wurde dreizehnte in der Einzelwertung (3.192 Punkte) und setzte mit 1,48 m im Hochsprung (zuvor PB 1,36 m) ein wirkliches Ausrufezeichen! 

Silber und Bronze für die U18 LVP Jungs in der Mannschaft

Auch die LVP-Mehrkampf-Jungs konnten zwei Medaillen in den Mannschaftswertungen gewinnen. Silber gab es für die U18 Jungs in der 5-Kampf-Mannschaft nach Tag eins. Jannes Kuhn, Emil Veit und Pablo Julia Calac kamen zusammen auf 8.415 Punkte und mussten sich nur den Ulmern (8.971 Punkte) geschlagen geben. Im 10-Kampf nach zwei Wettkampftagen reichte es "nur" zu Bronze, mit 14.661 Punkten reihten sich Jannes, Emil und Ethan Schmidt hinter Ulm und Essingen ein. Dennoch sind die Jungs mit dieser Punktzahl aktuell in Deutschland auf Rang sieben. Bedenkt man, dass bei Ethan, der sich gleich im Weitsprung (2. Disziplin) verletzte, sich aber bravourös durchbiss, sicherlich 800 - 1.000 Punkte mehr drin sind, dann ist das Ergebnis alles andere als schlecht! Richtig gut lief es dagegen für Jannes, der sich die ganze Saison schon in Top-Form befindet und es auch an diesem Wochenende wieder krachen ließ: Mit Bestleistungen im Weitsprung (6,30 m), Kugelstoßen (11,47 m), über die 110 m Hürden (16,09 s) und einem fulminanten Lauf Sieg über die abschließenden 1.500m in 4:49,21 min. (ebenfalls PB) sammelte er im 5-Kampf 2.983 Punkte (Platz 9) und im 10-Kampf 5.563 Punkte (Platz 10) - womit er sich in Reichweite der DM-Norm (5.800 Punkte) befindet. Eine enorme Berg- und Talfahrt erlebte Emil, der zwar seinen ersten 10-Kampf zu Ende brachte, aber sicher mehr als die erreichten 5.062 Punkte wollte. Dabei war bei weitem nicht alles schlecht: Bestleistungen im 100m-Sprint (11,81 s), Kugelstoßen (12,32 m), über 400m (54,45 s), 110m Hürden (17,77 s) und beim Stabhoch (3,60 m) standen allerdings weniger gute Leistungen in den restlichen Disziplinen gegenüber. 

Seinen Platz in der ersten Mannschaft im 5-Kampf erkämpfte sich Pablo mit Bestleistungen über 100m (12,06 s), im Weitsprung (5,69 m) und vor allem mit einem starken 400m-Lauf (54,31 s), den er von vorne weg gewinnen konnte. Durch muskuläre Probleme gleich zu Beginn wurde Ethan ausgebremst, der sich im Weitsprung nicht nur leicht verletzte, sondern dadurch auch keine wirkliche Weite in die Grube brachte und damit gleich mehrere hundert Punkte einbüßte. Umso eindrucksvoller sein Hochsprung: Mit Freiluftbestleistung von 1,68 m hatte in diesem Zustand niemand gerechnet. Am zweiten Tag biss er sich weiter durch, lieferte überall gute Werte ab - lediglich beim Stabhoch war mit lädiertem Oberschenkel nichts zu machen und es kam keine Höhe in die Wertung. Ohne diese kämpferische Leistung von Ethan wäre aber die Bronzemedaille in der 10-Kampf-Mannschaft nicht möglich gewesen, deshalb war sie für ihn mehr als verdient! Mit dabei am ersten Tag im 5-Kampf war auch Fabio DiGennaro, der sich direkt zu Beginn über eine neue 100m-Bestzeit von 11,87 s freuen durfte und mit Conrad Simon, der seinen ersten Zehnkampf absolvierte, und Ethan die zweite Mannschaft des LVP im 5-Kampf bildete, die Platz sechs belegte. Highlight für Conrad waren die 2,00 m im Stabhoch (erster Stab-Wettkampf), nachdem er sich im Hochsprung ein Salto-Nullo gegönnt hatte, und das Durchziehen bis zum Ende - auch er darf sich jetzt als 10-Kämpfer bezeichnen.

Mats Roelofsen mit starkem ersten Tag und nicht ganz so starkem zweiten

In der männlichen U20 war nach gutem ersten Tag für Mats Roelofsen mit 3.024 Punkten alles drin in Richtung DM-Norm im 10-Kampf (5.800 Punkte). Er startete stark mit PBs über 100m (11,78 s) und im Weitsprung (6,13 m) und lag auch in den anderen Disziplinen im Bestleistungsbereich, sodass er auf Rang fünf im 5-Kampf und einem guten Gefühl den ersten Wettkampftag beenden konnte. Leider gelang es ihm nicht, den Flow am zweiten Tag wieder aufzubauen. Er lieferte zwar keine schlechten, aber eben nur durchschnittliche Leistungen ab, die für die Normerfüllung nicht reichten. Mit genau 5.555 Punkten verteidigte er immerhin seinen fünften Rang von Tag eins.

 

Zurück